Kategorien
Trekkingräder – der Rahmen macht’s
Trekkingräder benötigen stabile Rahmen. Auf der Fahrt durch die Natur, auf Feldwegen oder auf Bergpfaden wird der Rahmen starken Stößen ausgesetzt, die die Gabel und der Sattel zwar abfedern, sodass der Fahrer sie weniger bemerkt, der Rahmen wird aber dennoch stark strapaziert.
Auch in der Stadt ist beim Wechsel vom Radweg auf die Straße und umgekehrt eine Belastung von Felgen und Rahmen unvermeidbar. Hier sind Trekking Räder besonders gut geeignet, da sie von Hause aus über eine sehr stabile Konstruktion verfügen.
Trekkingbikes – die Schaltung
Wichtig für lange Touren und Überlandfahrten ist eine zuverlässige Schaltung, die auch in schwierigen Situationen stets leichtgängig und einfach zu bedienen ist. Die japanische Traditionsfirma Shimano hat sich hier durch robuste und leicht zu handhabende Schaltungen einen Namen gemacht.
Daher sind Trekking Räder in der Regel mit einer Shimano Schaltung ausgestattet.
leistungsfähige Bremsen
Selbstverständlich benötigen Trekking-Räder leistungsfähige Bremsen. Waren früher noch die einfachen Felgenbremsen gang und gäbe, so sind nun V-Brakes die Mindestausstattung. Sie sind zuverlässig und bremsen auch höhere Geschwindigkeiten problemlos ab.
Das Nonplusultra jedoch sind hydraulische Scheibenbremsen. Diese aus der Automobilbranche stammende Technik ist auch im Bereich der Trekking Räder weiter auf dem Vormarsch. Scheibenbremsen sind äußerst effektiv und witterungsunabhängig, sie funktionieren bei nasser Fahrbahn ebenso gut wie bei Sonnenschein.
Daher werden immer mehr Modelle der oberen Ausstattungsklassen, wie unser Bergamont Sponsor Disc, mit dieser Bremstechnik ausgestattet.
Beleuchtung - Standlicht und mehr
Die LED Beleuchtung setzt auch hier ihren Siegeszug fort, die kleinen Dioden mit der Bestnote in Effizienz sind leicht durch einen Nabendynamo angetrieben und bieten oft noch die sichere Standlichtfunktion.
Mit dieser Top-Ausstattung sind Sie mit einem unserer Trekking Räder immer auf der sicheren Seite.
Trekkingräder benötigen stabile Rahmen. Auf der Fahrt durch die Natur, auf Feldwegen oder auf Bergpfaden wird der Rahmen starken Stößen ausgesetzt, die die Gabel und der Sattel zwar abfedern, sodass der Fahrer sie weniger bemerkt, der Rahmen wird aber dennoch stark strapaziert.
Auch in der Stadt ist beim Wechsel vom Radweg auf die Straße und umgekehrt eine Belastung von Felgen und Rahmen unvermeidbar. Hier sind Trekking Räder besonders gut geeignet, da sie von Hause aus über eine sehr stabile Konstruktion verfügen.
Trekkingbikes – die Schaltung
Wichtig für lange Touren und Überlandfahrten ist eine zuverlässige Schaltung, die auch in schwierigen Situationen stets leichtgängig und einfach zu bedienen ist. Die japanische Traditionsfirma Shimano hat sich hier durch robuste und leicht zu handhabende Schaltungen einen Namen gemacht.
Daher sind Trekking Räder in der Regel mit einer Shimano Schaltung ausgestattet.
leistungsfähige Bremsen
Selbstverständlich benötigen Trekking-Räder leistungsfähige Bremsen. Waren früher noch die einfachen Felgenbremsen gang und gäbe, so sind nun V-Brakes die Mindestausstattung. Sie sind zuverlässig und bremsen auch höhere Geschwindigkeiten problemlos ab.
Das Nonplusultra jedoch sind hydraulische Scheibenbremsen. Diese aus der Automobilbranche stammende Technik ist auch im Bereich der Trekking Räder weiter auf dem Vormarsch. Scheibenbremsen sind äußerst effektiv und witterungsunabhängig, sie funktionieren bei nasser Fahrbahn ebenso gut wie bei Sonnenschein.
Daher werden immer mehr Modelle der oberen Ausstattungsklassen, wie unser Bergamont Sponsor Disc, mit dieser Bremstechnik ausgestattet.
Beleuchtung - Standlicht und mehr
Die LED Beleuchtung setzt auch hier ihren Siegeszug fort, die kleinen Dioden mit der Bestnote in Effizienz sind leicht durch einen Nabendynamo angetrieben und bieten oft noch die sichere Standlichtfunktion.
Mit dieser Top-Ausstattung sind Sie mit einem unserer Trekking Räder immer auf der sicheren Seite.